Spezialsachverständige/r im Bereich Hydrologie

bei Land Oberösterreich Oberösterreich vorgestern
Job empfehlen

Spezialsachverständige/r im Bereich Hydrologie

Abteilung Wasserwirtschaft, Karenzvertretung, Vollzeit (40 Wochenstunden)

Durch Ihre Arbeit beim Land Oberösterreich im Bereich Hydrographie leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen. Sie arbeiten mit Expertinnen und Experten bei der Erhebung des Wasserkreislaufes zusammen, haben ein abwechslungsreiches Einsatzgebiet in ganz Oberösterreich und tragen durch die Hochwasserwarnung zum Schutz vor Hochwasser bei.

Das erwartet Sie

  • Verfassen von Befund/Gutachten im Fachbereich Hydrologie
  • Abwickeln von komplexen wasserwirtschaftlichen Projekten
  • Koordinieren und Weiterentwickeln von Informationssystemen (Website, hydrologische Datenbank, Hochwasservorhersagesystem, Datenmanagement)
  • Analysieren und statistisches Auswerten von hydrographischen Messdaten
  • Erarbeiten von Grundlagen und Richtlinien im Bereich Hydrographie
  • Abwickeln des Wasserstands-/Hochwassernachrichtendienstes (Erstellen von Wasserstandsberichten und Hochwasservorhersagen)

Das bringen Sie mit

FACHLICH

  • abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wasserwirtschaft erwünscht
  • sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Datenbanken und Websites
  • Führerschein der Klasse B und Einverständnis zur Leistung von Außendiensten (primär mit Dienstkraftwagen)

PERSÖNLICH

  • gutes persönliches Auftreten sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge rasch zu erfassen und verständlich zu kommunizieren
  • Verhandlungsgeschick, Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit sowie Lösungsorientierung
  • Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie zielgerichteter Umgang mit Konfliktsituationen

Unser Angebot

  • Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
  • Unser Einsatzgebiet ist Oberösterreich. Wir garantieren eine gute Balance zwischen Innen- und Außendiensten.
  • Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
  • Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Aus- und Weiterbildungsprogramm an.
  • Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

Entlohnung

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens Euro 4.160 brutto (Funktionslaufbahn LD 12).

Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Einreihung in die Funktionslaufbahn LD 11 möglich.

Auswahlprozess

  • Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Wasserwirtschaft voraussichtlich am 5. August 2025 statt.
  • Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
  • Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.

Ansprechpersonen

  • in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
    Frau Daniela Reisenzaun, (+43 732) 77 20 117 13
  • in der Dienststelle
    Herr Dipl.-Ing. Peter Kickinger, (+43 732) 77 20 126 53

Bewerbungsfrist

  1. Juli 2025

Bewerbungsadresse

Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben

arbeiten-fürs-land.at

Kontakt

Land Oberösterreich

Landhausplatz 1
4020 Linz

Arbeitgeberprofil ansehen

Ähnliche Jobs