Facharbeiter/in
Abteilung Wasserwirtschaft, Vollzeit (40 Wochenstunden)
Die Tätigkeit umfasst ein abwechslungsreiches Einsatzgebiet draußen in der Natur in ganz Oberösterreich. Durch Ihre Arbeit in der Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich tragen Sie zur Sicherheit und zum Wohl der Bevölkerung bei, indem Sie Maßnahmen zur Sicherung einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung umsetzen.
Das erwartet Sie
- Tiefbau-, Leitungs- und Betonarbeiten an wasserbaulichen Anlagen
- Ausführung der Baumaßnahmen anhand technischer Projektunterlagen
- Einsatz in ganz Oberösterreich, Übernachtungen vor Ort bei längeren Anreisewegen zur Baustelle möglich
Das bringen Sie mit
FACHLICH
- abgeschlossene Lehre im Bauhaupt-, Bauneben- oder Bauhilfsgewerbes oder
- Lehrabschluss in einem sonstigen handwerklich-technischen Beruf oder
- abgeschlossene Prüfung als land- oder forstwirtschaftliche/r Facharbeiterin/Facharbeiter
- Führerschein der Klasse B und F, idealerweise Führerschein der Klasse E
PERSÖNLICH
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- körperliche Belastbarkeit
Unser Angebot
- Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
- Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Entlohnung
Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 3.140 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 19). Je nach Aufgabenstellung erhalten Sie jedenfalls weitere Abgeltungen (z.B. Reisegebühren, Schmutz-, Gefahren- und Erschwernisabgeltung).
Auswahlprozess
- Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Wasserwirtschaft voraussichtlich in der KW23 statt.
- Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.
- Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln.
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung
Frau Sophie Stadler, (+43 732) 77 20 117 28
- in der Dienststelle
Herr Ing. Daniel Bernhard, (+43 732) 77 20 140 27
Bewerbungsfrist
- Mai 2025
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per smart bewerben
arbeiten-fürs-land.at