Techniker*in für Materialprüfung

bei Universität für Bodenkultur Wien Wien heute
Job empfehlen

In der Serviceeinrichtung BOKU Core Facilities, Core Facility Materials Testing & Characterization kommt es zur Besetzung einer Stelle als:

Techniker*in für Materialprüfung

(Kennzahl 232)

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.01.2026 - unbefristet

Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIb
Bruttomonatsgehalt: (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: EUR 3.071,30 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)

Aufgaben

  • Technische Betreuung, Wartung und Instandhaltung von Materialprüfgeräten
  • Selbstständige, präzise Durchführung von mechanischen Materialprüfungen, insbesondere von Lebensdauer- und Ermüdungsrissausbreitungsversuchen mit dem Ultraschallverfahren sowie von Zugfestigkeits- und Härteprüfungen
  • Elektronenmikroskopische Analysen und Betreuung eines Elektronenmikroskops
  • Probenpräparation für Elektronenmikroskopie, mechanische Prüfung und weitere Charakterisierungsmethoden im Rahmen der CF-MTC
  • Betreuung von Benutzer*innen: Einschulungen, Betreuung der laufenden Arbeiten
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Prüfmethoden
  • Selbstständige administrative Abwicklung von Mess- und Prüfaufträgen
  • Administrative Tätigkeiten zum Betrieb der CF-MTC inkl. Verwendung des Core Facility Software Management Tools

Erwünschte Qualifikationen

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, höhere Fachschule) in Materialprüfung, Werkstoffingenieurwesen, Maschinenbau oder gleichwertig
  • Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
  • Erfahrung und Geschick im Umgang mit modernen, hochpräzisen Messgeräten
  • Erfahrung mit Rasterelektronenmikroskopie
  • Erfahrung in der Durchführung und Auswertung fraktographischer Untersuchungen
  • Erfahrung mit mechanischer Materialprüfung, insbesondere Materialermüdung, Zugfestigkeits- und Härteprüfungen
  • Erfahrung mit Lebensdauer- und Ermüdungsrissausbreitungsmessungen bei Ultraschallfrequenz in verschiedenen Umgebungsmedien
  • Praktische Erfahrung in der Konzeption und Gestaltung von Messaufbauten und Datenauswertung
  • Erfahrung in der administrativen Abwicklung von Prüf- und Messaufträgen sowie in der Berichtslegung
  • Erfahrung mit Konstruktionszeichnungen von Vorteil
  • Serviceorientierte, präzise, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gute IT-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Erscheinungstermin: 30.10.2025
Bewerbungsfrist: 20.11.2025

Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • Nachweis über Qualifikationen
  • 2 Empfehlungsschreiben

an das Personalmanagement, Kennzahl 232, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; smart bewerben. Bitte Kennzahl unbedingt anführen!,

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Web: www.boku.ac.at

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien

Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien

Arbeitgeberprofil ansehen

Ähnliche Jobs