Entgelt und Benefits:
Der kollektivvertragliche Mindestlohn für diesen Arbeitsplatz beträgt EUR 17,79 brutto / Stunde. Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig. Durch Schicht-, Nachtarbeits-, Sonn- und Feiertagszuschläge ist ein monatlicher Bruttobetrag von bis zu EUR 3.300,- möglich.
Eine Anstellung erfolgt über unsere Partnerunternehmen (Personalbereitstellung) mit der Perspektive auf eine Direktübernahme durch die voestalpine.
voestalpine bietet seinen Mitarbeitenden ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld: Wir unterstützen mit umfangreicher Einarbeitungsphase, regelmäßiger Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und jährlichem Mitarbeiter:innengespräch zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft. Wir ermöglichen zahlreiche Vergünstigungen bei unterschiedlichen Handelspartner:innen und bei gutem Geschäftserfolg erhalten alle Mitarbeitenden einmal pro Jahr eine Erfolgsprämie zusätzlich. Die voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung liegt uns jedoch besonders am Herzen: Damit sind unsere Mitarbeitenden am Unternehmen beteiligt und halten derzeit rund 14 % der Aktien.
Dass die voestalpine heute ein führender Stahl- und Technologiekonzern ist, verdankt sie vor allem den rund 49.700 Mitarbeitenden. Wir arbeiten permanent an einem modernen Arbeitsumfeld, das Vielfalt, Chancengleichheit und Freude an Innovationen wertschätzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die voestalpine Stahl GmbH ist die Leitgesellschaft der Steel Division, der größten der vier voestalpine Divisionen. Sie ist das internationale Stahlkompetenzzentrum des voestalpine Konzerns und führende Produzentin von hochqualitativen beschichteten Stahlprodukten für die Automobil-, Energie- und Hausgeräteindustrie.
Die Grundlage herausragender Stahlspezialitäten: Jahrzehntelanges Know-how in der Metallurgie, ständige Weiterentwicklung der Prozesstechnologien und das Engagement unserer Mitarbeiter/innen!
Der Unternehmensbereich BRAMME umfasst alle Aufgaben und Prozesse, die in direktem Zusammenhang mit der Herstellung von Brammen stehen. Wir erzeugen am Standort Linz in einem integrierten Hüttenwerk aus den intern hergestellten Einsatzstoffen Koks und Sinter hochwertiges Roheisen, bzw. aus weiteren zugekauften Einsatz- und Rohstoffen qualitativ einwandfreien Rohstahl. In weiterer Folge werden unsere Schmelzen in der Sekundärmetallurgie behandelt und an Stranggießanlagen zu hochwertigen Brammen vergossen. Neben dieser klassischen Herstellungsroute eines integrierten Hüttenwerks auf Erzbasis sind umfangreiche Vorarbeiten in Bezug auf die Dekarbonisierung der Stahlerzeugung über alternative Stahlherstellungsrouten auf Schrott-, bzw. HBI-Basis angelaufen.
Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Schmelzmetallurgie (BTM) angesiedelt.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf unserer Website unter: http://www.voestalpine.com/stahl
Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der ersten Seite des Bewerbungsbogens und im Bereich „FAQs zur Bewerbung".
Bitte nutzen Sie bevorzugt unseren Online-Bewerbungsbogen. Mit dem „CV-Parsing-Tool" geht Ihre Bewerbung noch schneller - damit können Sie Daten aus Ihrem Lebenslauf im Bewerbungsbogen bereits vorbefüllen.
Ansprechperson:
Jelena Rudic
+43 50304 15 5772
Fachbereich:
Christoph Haubner
+43 50304 15 4607