Mitarbeiter:in für Instandhaltungsstrategie von Stromnetzen
Beschreibung des Aufgabenbereiches:
- Entwicklung neuer und Weiterentwicklung datenbasierter Instandhaltungsstrategien für das Strom-Verteilnetz sowie Abstimmung technischer Vorgaben mit den operativen Instandhaltungs-Einheiten
- Analyse großer Datenmengen (Big Data) aus unterschiedlichen technischen Systemen zur Ableitung datenbasierter Erkenntnisse über den Zustand des Strom-Verteilnetzes
- Weiterentwicklung betrieblicher Prozesse sowie Ursachen- und Wirkungsanalysen anhand von historischen Störungsdaten, Betriebsdaten und externen Einflussfaktoren
- Aufbau und Entwicklung von Machine-Learning-Modellen zur Prognose von Ausfällen und Wartungsbedarfen
- Erstellung von statistischen Modellen zur Risikobewertung und Unterstützung technischer bzw. wirtschaftlicher Entscheidungen
- Konzeption und Definition relevanter Kennzahlen und statistischer Indikatoren, um die Wirksamkeit und Effizienz von Instandhaltungsmaßnahmen messbar zu machen
- Mitarbeit und Durchführung von Projekten im Bereich Instandhaltung mit Fokus auf Datenanalyse und Prozessoptimierung
Fachlich-/methodische Anforderungen bzw. Praxis:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Elektrotechnik, Statistik, Informatik), Lehre, HTL oder vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung erwünscht
- Erfahrung in der Analyse technischer Systeme und Instandhaltungsdaten, besonders im Bereich Energieversorgung oder Infrastruktur von Vorteil
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Datenabfragen (z. B. SQL)
- SAP-Kenntnisse von Vorteil (PM)
- Fundierte MS-Office Kenntnisse (Excel, Outlook, Teams, Word)
- Führerschein der Klasse B
Soziale und personale Kompetenzen:
- Eigenständige, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise mit vernetztem Denken
- Proaktive und unternehmerische Handlungsweise
- Kooperations- und Teamfähigkeit sowie kommunikatives Verhandlungsgeschick
- Offenheit für Veränderungen, Innovationsfreude und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Flexibilität sowie Bereitschaft zur Mehrleistung bei Arbeitsspitzen
Dienstort: Energie Steiermark, Neuholdaugasse 56, 8010 Graz
Unter Berücksichtigung einer mehrjährigen, einschlägigen Berufserfahrung bieten wir für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestgrundgehalt von EUR3.553,00 brutto pro Monat mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung.
Wir bieten Ihnen ein interessantes Tätigkeitsfeld in einem stabilen, erfolgreichen und innovativen Unternehmen mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wenn Sie sich diesen Herausforderungen stellen wollen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
www.e-steiermark.com/karriere