Projektassistent_in für Wasserstofftechnologien in der Stahlindustrie

bei Technische Universität Wien Wien gestern

__Projektassistent_in für __ Wasserstofftechnologien in der Stahlindustrie

Die Technische Universität Wien - kurz: TU Wien - liegt im Herzen Europas, an einem Ort kultureller Vielfalt und gelebter Internationalität. Hier wird seit über 200 Jahren im Dienste des Fortschritts geforscht, gelehrt und gelernt. Die TU Wien zählt zu den erfolgreichsten Technischen Universitäten in Europa und ist mit über 30.000 Studierenden und rund 5.000 Mitarbeiter/innen Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung.

Die vorliegende Stellenausschreibung bezieht sich auf die Stelle: __Projektassistent_in für das Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften. Das Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften zählt mit rund 200 Mitarbeiterinnen zu einem der weltweit führenden wissenschaftlichen Einrichtungen in den Themenfeldern Wasserqualität, Luftreinhaltung, nachhaltige Produktion von Materialen sowie klimafreundliche Energieversorgung__. Folgende Aufgabenbereiche stehen im Fokus der vorliegenden Ausschreibung.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Wasserstofftechnologien in der Stahlindustrie, klimafreundliche Energieversorgung und Anwendung digitaler Methoden im Anlagendesign
  • Durchführung von Messungen und Versuchskampagnen im Labor, Technikum und der Pilotanlage
  • Adaptierung, Umbau und Optimierung von Pilotanlagen und Laboreinheiten
  • Aufbau/Adaptierung von Simulationsmodellen
  • Prozessoptimierung, Scale-up Betrachtungen und Techno-ökonomie mit Hilfe von Simulationstools
  • Erstellen von wissenschaftlichen und technischen Berichten und Publikationen
  • Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Journalen und bei internationalen Konferenzen
  • Möglichkeit zur Verfassung einer Dissertation

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich der Verfahrenstechnik, Technische Chemie, Metallurgie, Maschineningenieurwesen oder Ähnliches
  • Begeisterung für die praktische und analytische Arbeit bei Auslegung, Optimierung und dem Betrieb von realen Anlagen
  • Begeisterung für experimentelle Untersuchungen von innovativen Prozessen
  • Affinität zu computergestützter Modellierung von Prozessketten und Auswertung von Messdaten
  • Reisebereitschaft im Rahmen von Projektmeetings und Konferenzteilnahmen
  • Gute Deutschkenntnisse sowie fachspezifische Englischkenntnisse erforderlich
  • Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Hands-on-Mentalität

Wir bieten:

  • Attraktives Forschungsumfeld in der Wiener Innenstadt
  • Exzellente Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Zahlreiche attraktive Sozialleistungen wie z.B. betriebliche Gesundheitsförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Freizeitangebote, u.v.m.
  • Die Entlohnung erfolgt nach dem KV-Mindestentgelt der Verwendungsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Stunden mind. 3.714,80 EUR brutto/Monat.

Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.

Übermittlung der aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in Form eines Motivationsschreibens, Lebenslaufes inkl. relevanter Dienstzeugnisse und Referenzen bitte per smart bewerben

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 09.06.2025.

Kontakt

Technische Universität Wien

Karlsplatz 13/Stiege 3, 1. Stock
1040 Wien

Arbeitgeberprofil ansehen