Projektleiter/in (m/w/d) für den Bereich Technische Bodenneuordnung
für das Referat 4/05 Technische Bodenneuordnung
Vollzeit
unbefristet
Dienstort: Wals
Bewerbungsfrist: 03.10.2023
Eintrittstermin: ab sofort
Ihre Aufgaben:
- Leitung von Verfahren der Bodenneuordnung, insbesondere Grundzusammenlegungen, Flurbereinigungen, Teilung von Agrargemeinschaften
- Entwicklung der Neuordnung mit den Grundeigentümer/innen, Gemeinden, anderen Dienststellen unter Berücksichtigung öffentlicher Interessen wie z.B. Naturschutz
- Planung, Projektierung, Bauleitung und Abrechnung der gemeinsamen Maßnahmen und Anlagen (z.B. Wege) und landschaftspflegerische Begleitplanung
- Koordinierung von Vermessungen und Durchführung in Kataster und Grundbuch
- Sachverständigentätigkeit für Maßnahmen der Bodenreform
Sie bringen mit:
Ausbildung
- Abschluss eines Universitätsstudiums der Bodenkultur (Doktorat, Diplom oder Masterabschluss, bevorzugt in Agrarwissenschaften) ODER vergleichbare Fachhochschulausbildungen mit erworbenem akademischen Grad gem. § 6 Abs. 2 des Fachhochschul-Studiengesetzes aufgrund des Abschlusses eines Fachhochschul-Masterstudienganges oder Fachhochschul-Diplomstudienganges
- Führerschein der Klasse B (für Außendiensttätigkeiten)
persönlich
- Ausdrucksfähigkeit und Auftreten
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Kooperations-, Team- und Konfliktfähigkeit
- Leistungsmotivation
fachlich
- Kenntnisse in Bodenreformverfahren, insbesondere Grundzusammenlegungen und Flurbereinigungen
- Erfahrung in der landwirtschaftlichen Produktion und Arbeitsweise land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
- Kenntnisse in Tiefbau- und Kulturtechnik (bautechnisch, ingenieurbiologisch) sowie im Vermessungswesen
wünschenswert
- Kenntnisse in Projekt- bzw. Baumanagement
- Anwenderkenntnisse mit geographischen Informationssystemen
Wir bieten:
- Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg
- vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
- flexible Arbeitszeitmodelle
- langfristige Beschäftigungs- und Karriereperspektiven
- stabiler und krisenfester Dienstgeber
- Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung, umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie
- digitales Lernen und Arbeiten
- Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
- Chancengleichheit und klares Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
- freiwillige Sozialleistungen
- Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
- mobiles Arbeiten (Telearbeit) ist bei dieser Stelle möglich
Gehalt:
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 8 (Stufe 1 bis 9):
EUR 4.891,70
EUR 6.472,00
Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 4.891,70 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich).
Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Hinweis für interne Bewerber/innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe A/a.
Kontakt und Information:
Ansprechpartner:
Regina Hingsamer
+43 662 8042-2491
Fachbereich:
Michael Kollnig
+43 662 8042-3424
Über uns:
Die Salzburger Landesverwaltung vollzieht die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung auf Landes- und Bezirksebene. Als öffentlicher Dienstgeber mit rund 3100 Bediensteten erbringen wir Dienstleistungen in den unterschiedlichsten Bereichen und sichern dadurch das Funktionieren des öffentlichen Lebens im Bundesland Salzburg.
Das vielfältige Aufgabenportfolio spiegelt sich in den unterschiedlichen Berufsfeldern und Qualifikationen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider. Unsere Dienststellen sind auf das gesamte Bundesland verteilt.
Jetzt online bewerben
Offene Stellen
Informationen zur Bewerbung
Kontakt & Beratung