Sachverständige*r Wasserwirtschaft
Planung, Technik und Umwelt
Entlohnung: Mindestbruttogehalt EUR 3.975,00
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Dienstverhältnis: Vertragsbedienstetenverhältnis
Die Stadt Linz, eine dynamische und zukunftsorientierte Stadt mit vielfältigen Wasserinfrastrukturprojekten, sucht einen erfahrenen Sachverständigen im Bereich Wasserwirtschaft. In dieser anspruchsvollen Position verstärken Sie unser Team im Bereich Planung, Technik und Umwelt mit Ihrem fundierten Fachwissen in Bau- und Wasserrechtsverfahren und beraten unsere Kundinnen in wasserbautechnischen Fragen. Überzeugen Sie uns mit Ihrem technischen Verständnis, Ihrer strukturierten Arbeitsweise und Ihrer Kommunikationsfähigkeit und werden Sie Teil des Teams Magistrat Linz.
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
- Sachverständige*r für Wasserbautechnik im Zusammenhang mit Hochwasserfragen im Bau- und Wasserrechtsverfahren
- Sachverständige*r für Wasserbautechnik im Zusammenhang mit der Hangwasserproblematik im Bauverfahren, einschließlich Beratung betreffend der erforderlichen Maßnahmen zur schadlosen Ableitung von Hangwässern
- Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren und Überprüfungsverfahren sowie bei der Behebung von wasserbautechnischen Beschwerden, Missständen und Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen im Bereich von Oberflächengewässern
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium an einer technischen Universität für Bauingenieurwesen, Studienrichtung Wasserwirtschaft bzw. an der Universität für Bodenkultur, Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft oder vergleichbare universitäre Ausbildung an einer Fachhochschule bzw. HTL-Matura mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- einschlägige Berufserfahrung erwünscht
- Fachkenntnisse auf dem Gesamtgebiet der Wasserwirtschaft und des Ingenieurbaues, insbesondere der Hydrologie
- analytisches Denken
- Fähigkeit, schwierige technische Sachverhalte klar und deutlich zu formulieren und im Gespräch argumentativ und kommunikativ zu vertreten
- Führerschein B
Deutschkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
- bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
- spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)
- betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
- abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
- umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung „Am PULS" (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel, Arbeitspsychologie)
- Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Auswahlverfahren
Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr DI Kurt Eberhardsteiner (0732 7070-3951), Planung, Technik und Umwelt, zur Verfügung.
Bewerbungsende
09.06.2023
Jetzt bewerben!
Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz, +43 732 7070 0
www.linz.at/jobs