Das Umweltbundesamt steht für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Sicherung nachhaltiger Lebensbedingungen. Als bedeutendste Expert:innen-Institution für Umwelt in Österreich und als ein führender Umweltberater in Europa entwickeln die Mitarbeiter:innen Entscheidungsgrundlagen auf lokaler, regionaler, europäischer und internationaler Ebene. Das Umweltbundesamt arbeitet transparent und allparteilich und steht im Dialog mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Zur Verstärkung suchen wir in Vollzeit eine:n
Expert:in für organische Umweltanalytik (m/w/d)
Aufgaben
- Methodenentwicklungen, -adaptierungen und Methodenoptimierungen zum Nachweis von organischen Schadstoffen in verschiedenen Matrices (z.B. (Ab)wasser, Boden, Klärschlamm, Biota,..), im Ultraspurenbereich, meist mit LC-MS/MS
- Selbstständige Projektplanung und Verantwortung für die Umsetzung
- Unterstützung bei der Durchführung von Projekten in Zusammenarbeit auch mit externen Forschergruppen
- Mitverantwortung für die Inbetriebnahme neuer Analysentechniken sowie den Methodentransfer auf neue Analysensysteme inkl. Erstellung der Validierungsberichte
- Einhaltung und Umsetzung der Anforderungen der Akkreditierungsstelle und QM Belange der EN ISO/IEC 17025 sowie von Arbeitssicherheitsstandards
- Mitarbeit bei der Generierung von Forschungsprojekten und Publikationstätigkeiten
- Mitarbeit beim Ausbau und Pflege des internationalen F&E Netzwerks und bei der kontinuierlichen Optimierung der laborinternen Prozesse sowie Mitarbeit in (inter)nationalen Gremien und Arbeitsausschüssen
Anforderungen
- Abgeschlossenes einschlägiges naturwissenschaftliches/technisches Studium und Promotion in Chemie (bevorzugt im Bereich Organische Analytik)
- Ausgezeichnete methodische Kenntnisse zur Untersuchung von organischen Umweltschadstoffen mittels LC-MS sowie LC-HRMS mit unterschiedlichen Probenvorbereitungstechniken, zusätzliche Kenntnisse der GC-MS und GC-HRMS von Vorteil
- Erfahrung in der Analytik von Umweltmatrices wie Boden, Klärschlamm, Gülle, Biota, Blut, Harn und Vegetation auf organische Umwelt-Schadstoffe
- Präsentation von Themen in (inter)nationalen Fachkreisen und damit verbundenen Reisen
- Kenntnisse der EN ISO/IEC 17025 von Vorteil
- Strukturierter, lösungsorientierter Arbeitsstil und hohes Maß an Organisationsfähigkeit
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
Wir bieten
- Einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich, in dem Sie Perspektiven für Umwelt und Gesellschaft aktiv mitgestalten
- Attraktive Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld
- Enge Zusammenarbeit in einem motivierten Expert:innen-Team
- Eine Vollzeitanstellung zu 37,5 Stunden mit attraktiven Gleitzeit-Möglichkeiten (kein All-In Vertrag)
- Hohe Flexibilität in unserem Gleitzeitmodell
- Essenszuschuss lt. Kollektivvertrag
Sie sind belastbar, zuverlässig, teamfähig, schätzen die Arbeit in einem dynamischen und gut vernetzten Expert:innen-Team und interessieren sich für Umwelt und nachhaltige Entwicklung? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. (Bewerbungen werden streng vertraulich behandelt.)
Die Stelle ist unbefristet und ab sofort verfügbar. Das Umweltbundesamt steht für Fairness, Chancengleichheit, Vielfalt und Weltoffenheit und freut sich auf Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder sexueller Orientierung.
Für diese Position gilt ein KV-Mindestgrundgehalt ab EUR 42.904,4 brutto pro Jahr (Vollzeit), mit Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von der beruflichen Qualifikation und Erfahrung.
→ Jetzt hier bewerben!